Trans-
formation

Z

Strategie Ableitungen

  • Durchführung einer detaillierten Unternehmens-Analyse und einer Umfeldanalyse
  • Vorbereitung und Moderation des Vision Workshops unter Einbeziehung der Unternehmenswerte und langfristigen Ziele
  • Ableitung der Strategie basierend auf den Vision und den Unternehmenswerten und -zielen
  • Entwicklung und Abstimmung einer Roadmap zur Umsetzung der Strategie in den Folgejahren
Z

Organisationsentwicklung

  • Durchführung einer umfassenden Organisationsanalyse (Unternehmen und Mitarbeiter)
  • Ableitung von Zielen, Zwischenzielen und der Entwicklungsschritte basierend auf der Strategie
  • Gestaltung und Scoping eines Transformations- Programmes
  • Erstellen einer Kommunikation zur Begleitung der Transformation
Z

Digitale Transformation

  • Erhebung des bestehenden Digitalisierungsgrad in Prozessen und Arbeitsabläufen
  • Identifikation der digitalen Potentiale und einfachen Anpassungsmöglichkeiten (Quick Wins)
  • Evaluierung der Potentiale und Erstellung einer Umsetzungs-Matrix
  • Entwicklung eines Umsetzungsmodelles und eines Zeitplans
Z

Interims Management

  • Übernahme einer Interim Manager Rolle für einen definierten Zeitraum
  • Interimistische Verantwortung von unterschiedlichen Aufgabengebieten im Falle des Ausfalls einer Führungskraft
  • Durchführung von Aufgaben wie  Restrukturierung und Sanierung, Projektmanagement, Einführung neuer Programme oder bei der Gründung, Übernahme oder Veräußerung von Unternehmen
Z

Führungskräfte Coaching

  • Vorstellung des Cassimo Anforderungskatalog für die „ideale“ Führungskraft
  • Ableitung bzw. Erarbeitung einer Definition der „idealen“ Führungskraft für das Unternehmen
  • Abgleich mit Ist-Status und Potential der bestehenden Führungskräfte
Z

System Implementierung

  • Erstellung eines Big Picture bezüglich der aktuell verwendeten Systemlandschaft
  • Entwicklung  einer Zieldefinition für Ihre Systemlandschaft
  • Unterstützung bei der Einführung von den ausgewählten Systemen

Der Nutzen von

Excellence

Durch unsere Form der Transformationsbegleitung und Organisationsentwicklung wird ein gemeinsames Ziel geschaffen, das von allen Kollegen mitgetragen wird. Ihre Unternehmenskultur wird mit der idealen Kultur abgestimmt und dadurch die Zusammenarbeit der Mitarbeiter auf eine neue Ebene gehoben.

Erfahrungen

Transformationsprojekte und – programme

Transformation der Stammdatenstruktur, -prozesse und Systemlandschaft

Leitung und Steuerung eines Transformationsprogramms zur Verbesserung der gesamten Datenstruktur, der Implementierung eines neuen Stammdatensystems, der teilweisen Automatisierung der Datenerfassungsprozesse (inkl. Stücklisten), der Dokumentation und des internen Wissenstransfers.

Programm stellte die Basis für die organisatorische Weiterentwicklung dar, trug zur Reduktion der operativen Risiken bei und diente dazu die Organisation auf zukünftige Herausforderungen (Wachstum, Steigerung der Anzahl der SKUs, …) im operativen Geschäft dementsprechend vorzubereiten.

Organisations-transformation für Operations

Konzeption und Leitung eines Programmes zur organisatorischen Transformation mittels einer umfassenden Kulturwandel und Change Strategie.

Entwicklung eines Modells, das die wesentlichen Aspekte (Hard und Soft Facts) eines optimalen Organisationausgestaltung berücksichtigt.

Ableitung und gemeinsame Ausgestaltung der organisatorischen Ausrichtung und damit verbundener Veränderung der Kultur von Operations basierend auf der existierenden Vision.

Umsetzung dessen mittels Organisation und Durchführung einer Mitarbeiterbefragung, von Informations-Meetings, Design Workshops und mehreren Mitarbeiterveranstaltungen (Kamingespräche, Team Events, …) damit alle Betroffenen auch Beteiligen in der Transformation sind.

Supply Chain Prozesse-,Daten- und Systembezogene Restrukturierung

Leitung eines abteilungsübergreifenden Transformationsprogramms zur Neugestaltung der Prozess-und Datenstruktur für Stamm- und Verfügbarkeitsdaten, der operativen Systemlandschaft und der Systemschnittstellen, damit die Operations- Kernsysteme für zukünftige Herausforderungen anwendbar sind. Verantwortung für das Programm Management, der Definition der zukünftigen Anforderungen, Design, Implementierung und Integration der Fachabteilungen.

Erstellung von Arbeitspaketen und Teams, die von den Managern der Fachabteilung geleitet werden. Eigener Change-Management Stream, um die damit verbundenen organisatorischen und prozessuale Veränderungen zu begleiten. Zusätzlich wurden die organisatorischen Strukturen analysiert, evaluiert und mit den neuen Abläufen und Systemen in Einklang gebracht. Ein weiteres Arbeitspaket beschäftigt sich mit der Institutionalisierung des Wissenstransfers und des fortlaufenden Lernens der Mitarbeiter.

Operations Vision Entwicklung

Vorbereitung, Management und Leitung eines Veränderungsprozesses mit dem Ziel der Entwicklung und Verabschiedung einer langfristigen Operations Vision.

Durchführung von Interviews und Meetings zur Inputsammlung und zum Erwartungsmanagement mit dem Vorstand und allen Operations-Bereichsleitern.

Konzeption und Moderation eines kreativen Vision Generierungs-Workshops inklusiver einer Erarbeitung langfristiger Zieldefinition. Ausformulierung, Dokumentation und Kommunikation der Vision an alle Operations Mitarbeiter.

Restrukturierung von 2 Banken

Co-Projektleiter für die Umstrukturierung von zwei bosnischen Banken, die Teil des SEE-Netzwerks einer führenden österreichischen Bank waren.

Der Projektumfang umfasste die Restrukturierung aller Vertriebs-, Front- und Back-Office-Bereiche, des Risikomanagements, des Controllings und der allgemeinen Managementprozesse.

Projektleitung für die Restrukturierung der Back-Office-Aktivitäten und aller damit zusammenhängenden Themen, mit Schwerpunkt auf Prozessoptimierung, funktionalem Benchmarking und Change Management

End 2 End Supply Chain Excellence Programm

Definition und Management eines funktionsübergreifenden Programms zur Etablierung einer End 2 End Supply Chain Prozess- und Systemlandschaft, zur Ermöglichung von voller Kostentransparenz und zur Sicherstellung von stabilen Prozessen, die auf einem strukturiertem und integrativem Datenmodell basieren.

Gründung einer Retail Bank

Projektleitung für die Gründung einer Retail Bank mit europäischen Banklizenz. Koordination der verschiedenen Arbeitspakete, Projektkommunikation, Projektcontrolling, Eskalation.

Verantwortlich für das Arbeitspaket „Vertrieb“ mit dem Aufgaben: Entwicklung der Vertriebsstrategie, der Erstellung eines Business Plan, des Marketingplanes und des Filialkonzeptes.

“Die Welt verändert sich laufend. Erfolgreiche Unternehmen ebenfalls.”

Mag. Christian Wierer